Whisky-Tastings: Warum sind die Teilnehmerzahlen überhaupt begrenzt?

In den vergangenen Wochen haben wir einen wahren Run auf unsere Online-Whisky-Tastings erlebt. Kamen die Teilnehmer*innen anfangs ausschließlich aus Gelsenkirchen-Buer und Umgebung, freuen wir nun bei jeder Veranstaltung über neue Gesichter aus allen Teilen Deutschlands. Natürlich trägt die aktuelle Corona-Situation dazu bei, dass viele Veranstaltungen ins Netz verlagert und entsprechend nachgefragt werden.

Selbstredend freuen wir uns über so viele Menschen, mit denen wir gemeinsam unser Lieblingsgetränk verkosten können. Für uns Tasting am 20. März haben wir nun erstmals mehr als die sonst maximal möglichen 15 Anmeldungen erhalten – und stocken auf 30 Teilnehmer*innen auf.

Whisky-Tastings im Internet: So kalkulieren wir

Doch warum sind unsere Teilnehmerplätze überhaupt begrenzt? Das liegt an der Kalkulation unserer Tastings. So fasst eine Whisky-Flasche in der Regel 70 cl. Wir arbeiten mit 4-cl-Proben, was bedeutet, dass wir pro Flasche 17 Proben abfüllen können – also für 15 Teilnehmer plus zwei für uns als Referenten.

Wenn dann erst kurz vor der jeweiligen Verkostung die Anzahl von 15 Teilnehmern erreicht ist, macht es keinen Sinn mehr, für zwei bis drei weitere Anmeldungen noch einmal dieselbe Menge an Whisky einzukaufen. Für unser Tasting am 20. März haben wir aber noch genug Zeit, um die Veranstaltung auch mit mehreren Teilnehmern zu planen und uns mit Whisky einzudecken.